Das Ich und der Andere in der psychologischen Technikforschung

Research output: Contribution to journalJournal articleResearchpeer-review

Abstract

Der Artikel untersucht den Stellenwert der Ersten-Person-Perspektive für das konzeptuelle Verständnis menschlicher Subjektivität und Intersubjektivität in der psychologischen Technikforschung. In einem ersten Schritt wird das mechanistische Wirkungsdenken und die verbreitete Ausblendung der subjektiven Dimension menschlicher Lebenspraxis in der heutigen Psychologie beschrieben und gezeigt, warum die damit einhergehende Forschung die Bedeutung der Technik für die Lebensführung der Menschen nur unzureichend untersuchen kann. Daraufhin wird begründet, warum ein präzisiertes konzeptuelles Verständnis des Ichs und des Anderen den Einbezug der Ersten-Person-Perspektive erfordert, und zudem werden Grundprinzipien einer dialektischen Technikforschung vom Standpunkt des Subjekts ausskizziert.
Original languageGerman
JournalJournal fuer Psychologie
Volume20
Issue number1
Pages (from-to)1-25
ISSN0942-2285
Publication statusPublished - 2012

Cite this