Mobil mit schwerem biografischem Gepäck: Auslandserfahrungen benachteiligter Jugendlicher in der Berufsvorbereitung

Beatrix Niemeyer-Jensen, Christine Revsbech Jensen, Finn M. Sommer, Sebastian Zick*

*Corresponding author

Publikation: Bog/antologi/afhandling/rapportBogForskningpeer review

Abstract

„Reisen bildet“, „Auslandsaufenthalte fördern die Persönlichkeitsentwicklung“ und „interkulturelle Kompetenzen steigern die Beschäftigungsfähigkeit“ – so lauten gängige Kausalkonstruktionen. Für viele junge Menschen in Europa ist ein Auslandsaufenthalt im Bildungsverlauf zur Selbstverständlichkeit geworden. Die vielfältigen Formen von Lern-, Studien- oder Arbeitsaufenthalten im Ausland, die als Lernmobilität bezeichnet werden, signalisieren Weltoffenheit, interkulturelle Kompetenz und Eigenständigkeit, die auf dem Arbeitsmarkt als gefragte Schlüsselkompetenzen gelten. Mobilität ist jedoch nicht für alle Jugendlichen überall in Europa gleichermaßen erstrebenswert oder erreichbar. Nach wie vor sind sozial benachteiligte Jugendliche in Austauschprogrammen unterrepräsentiert. Jugendliche mit niedrigeren Bildungsabschlüssen finden seltener den Weg ins Ausland, viele suchen ihn gar nicht erst. Daran haben bislang auch gezielte Fördermaßnahmen wenig geändert. Die Ursachen dafür sind komplex, mangelnde Gelegenheit, weniger Angebote, fehlende Anerkennungsstrukturen zählen dazu. Allerdings ist wenig bekannt, was Jugendliche zu Hause hält oder was sie umgekehrt dazu motiviert, beispielsweise im Rahmen einer berufsvorbereitenden Maßnahme ein Praktikum im Ausland zu machen. In diesem Buch kommen daher sozial benachteiligte Jugendliche aus Deutschland und Dänemark zu Wort, die für kurze oder längere Zeit im Nachbarland gelernt und gearbeitet haben. Sie besuchen eine der dänischen Produktionsschulen beziehungsweise einen der deutschen Bildungsträger , die im Zeitraum von 2016-2020 gemeinsam das Projekt JUMP durchgeführt haben, in dem niedrigschwellige Angebote zur Förderung der Mobilitätsbereitschaft entwickelt und erprobt wurden. Ihre Erlebnisse und Erfahrungen bilden die Grundlage für dieses Buch.
OriginalsprogTysk
UdgivelsesstedBielefeld
Forlagwbv Media
Antal sider130
ISBN (Trykt)9783763958900
DOI
StatusUdgivet - 11 maj 2020

Citer dette